|
Impressionen |
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Die Wehranlagen der Festung
sind aus der Luft betrachtet verschmolzen mit dem
Sandsteinfelsen. |
|
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Der Aufgang zur
Festung wird mehrfach durch Mauern, Tore und Wälle geschützt. |
|
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Hier ist zu sehen,
wer Herr im Hause war. |
|
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Von unten gesehen
kann man sich einen Eindruck machen, wie die Anlage auf
Belagerer gewirkt haben muss. |
|
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Im Osten kann man
weit in die Sächsische Schweiz und auf die links der Elbe
gelegenen Tafelberge schauen. |
|
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Elbabwärts der
Blick Richtung Struppen und Wehlen. |
|
|
|
Die Festung |
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Die Festung Königstein ist eine der meist besuchten
Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz. Der Besuch in den
verschiedenen liebevoll rekonstruierten Teilen der Festung gibt
sowohl einen Überblick zur Architektur und der Bauweise, wie
zum Leben auf dem Königstein in den unterschiedlichen Epochen.
Neben der Geschichte sind es kulinarische Spezialitäten, die in
der Erlebnisgastronomie der Kasematten auf Gäste Wartet. Von der
B 172 kommend, kann man auf dem Parkplatz der Festung parken
und sich dann zu Fuß oder mit dem Shuttle auf das Plateau zum
Fuße der Befestigungsanlage begeben. |
|
 |
foto
© michael geisler |
|
|
Das Erlebnis |
|
Zu jeder Jahreszeit bietet die Festung Königstein dem Betrachter
und dem Fotografen andere, durch ihre Farben unterschiedliche
Bilder und Motive. Als Bauwerk, als Museum oder als Festung sind
es vielfältige Informationen, die abgerufen werden können. Nicht
zuletzt lohnt es sich die Kasematten mit der in ihnen gebotenen
Erlebnisgastronomie zu besuchen. |
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Der Blick von oben |
|
Einmal auf der Festung angekommen, lohnt es, sich die Zeit zu
nehmen einmal die Rundmauern mit ihren Bastionen entlang, das
Plateau zu umrunden. Bei schönem Wetter kann man bis ins
Osterzgebirge sehen, die Dresdner Silhouette in der Ferne, den
Elbebogen mit dem Lilienstein gegenüber oder das Panorama
des Elbsandsteingebirges sehen. |
|
 |
foto
© michael geisler |
|
|
|