|
|
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Die erste urkundliche Erwähnung
Struppens wird für das Jahr 1275 registriert. Die Kirche in
Struppen gehört mit dem Schloss, dem Pfarrhaus und der
ehemaligen Soldatenerziehungsanstalt sowie dem Rittergut zu den
Ortsbild prägenden Bauwerken. |
|
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Das Areal des
Schlosses Struppen und der Kirche bilden wenn man so will, den
Ortskern von Struppen. Die Kirche wurde in den letzten Jahren
schrittweise saniert. |
|
|
 |
|
 |
foto
© michael geisler |
|
Sehenswert auch
das Schloss in Thürmsdorf. Der beliebte Ferienort liegt am Fuße der
Bärensteine. Das Zentrum des Ortes bildet das Schloss, dessen
herrlicher Park mit zahlreichen seltenen, unter Naturschutz
stehenden, Bäumen und Sträuchern sich bis zum Gebiet der
Bärensteine erstreckt. Der Park lädt ein zu beschaulichen
Spaziergängen, und dem unternehmungslustigen Urlauber eröffnen
sich zahlreiche Wanderwege. |
|
|
 |
|
|
|
|
Die Gemeinde Struppen mit ihren
Ortsteilen Struppen, Naundorf, Thürmsdorf, Weißig, Strand und
Ebenheit liegt am Rande der Sächsischen Schweiz, in einem
breiten Tal links der Elbe. Die Ortsteile sind sehr
unterschiedlich strukturiert.
Ebenheit liegt inmitten von Obstplantagen und Feldern auf der
Ebenheit, nahe PIrna. Neben den vielen historischen
Dreiseitenhöfen zeugt eine steinerne Wegsäule aus der Zeit
Napoleons von der über 450-jährigen Geschichte des Ortsteils.
Naundorf grenzt
direkt ans Elbtal bei Stadt Wehlen. Hier lebte längere Zeit der
impressionistische Maler Robert Sterl (1867–1932), der durch
seine „Steinbrecher-Bilder“ berühmt wurde. Es gibt ein Robert-Sterl-Haus
in dem viele Bilder zu sehen sind. Naundorf liegt am Fuße der
Bärensteine. |
|
 |
Struppen, im Hintergrund Kirche und Schloss
foto
© michael geisler |
|
|
|
|
 |
Thürmsdorf mit Schloss und Lilienstein im Hintergrund
foto
© michael geisler |
|
Der Ortsteil Thürmsdorf
unterhalb der Bärensteinen gelegen, bietet zu jeder Jahreszeit
ein wunderschönes Panorama. Das Motiv der Ortschaft mit dem
Schloss Thürmsdorf und dem Lilienstein zur Rechten sowie dem
Königstein zur Linken ist ein häufig fotografiertes in der an
Bildern reichen Region.
Neben einem Kriegerdenkmal ist
das schlossartige Rittergut mit berühmtem Park und Rosengarten
die Hauptattraktion. Im Schlosspark steht die Bronzeplastik
„Anbetung“ des norwegischen Bildhauers
Stephan Sinding (*1846 Trondheim) mit Ansätzen des
beginnenden Jugendstils. |
|
 |
Neben dem Lilienstein ist es der
Königstein mit der gleichnamigen Festung, der das Ortsbild
prägt foto
© michael geisler |
|
|
|
|
Das Sterl- Haus in Naundorf
beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Werken des
gleichnamigen Künstlers, der das Haus von 1919 bis zu seinem
Tode 1932 bewohnte. |
|
 |
Das Sterlhaus liegt an der engen
Straße nach Wehlen an einem steilen Hang zur nahen Elbe
foto
© michael geisler |
|
|
|